denke, könnt Ihr Euch vorstellen.
5. Dez. 1931
Nun ist Deine Karte, liebe Elise, gekommen, und
ich bin sehr zerknirscht, dass ich Euch so lange habe
warten lassen. Aber es ist ja eine solche Unruhe bei
uns, auch muss ich oft in die Stadt, um Besorgun-
gen zu machen. Mein Bein - unberufen - führt
sich sehr gut auf. Ich habe nach 4 wöchentlicher
Pause wieder einen Verband bekommen, kann aber
ganz gut damit gehen u. Treppensteigen, in den letzten
Tagen sogar ohne Schmerzen. - Max schreibt jetzt
mit meiner Mitarbeit einen Aufsatz über seine Er-
innerungen an Dr. Max Abraham, den ehemaligen
Chef der Edition Peters, durch den er in die wissen-
schaftliche Laufbahn gekommen ist. Er ist für einen
Gedenkband zum 100. Geburtstag bestimmt. -
Neulich hörten wir den „Messias” unter Furtwäng-
ler. Die Aufführung war nicht durchweg schön, viele
Tempi verhetzt, die Sopranistin miserabel. - Du
fragst, was wir zu Mahler sagen. Die erste u. zweite
Symphonie liebe ich sehr. Bei den späteren kann ich
nur teilweise mit. Man wird doch durch plötzliche
Trivialitäten und kitschige Instrumentationsmätz-
chen oft sehr gestört. Auch unter den Liedern finde
ich manche wunderschön, andere gar nicht. Aber
5. Dez. 1931
Nun ist Deine Karte, liebe Elise, gekommen, und
ich bin sehr zerknirscht, dass ich Euch so lange habe
warten lassen. Aber es ist ja eine solche Unruhe bei
uns, auch muss ich oft in die Stadt, um Besorgun-
gen zu machen. Mein Bein - unberufen - führt
sich sehr gut auf. Ich habe nach 4 wöchentlicher
Pause wieder einen Verband bekommen, kann aber
ganz gut damit gehen u. Treppensteigen, in den letzten
Tagen sogar ohne Schmerzen. - Max schreibt jetzt
mit meiner Mitarbeit einen Aufsatz über seine Er-
innerungen an Dr. Max Abraham, den ehemaligen
Chef der Edition Peters, durch den er in die wissen-
schaftliche Laufbahn gekommen ist. Er ist für einen
Gedenkband zum 100. Geburtstag bestimmt. -
Neulich hörten wir den „Messias” unter Furtwäng-
ler. Die Aufführung war nicht durchweg schön, viele
Tempi verhetzt, die Sopranistin miserabel. - Du
fragst, was wir zu Mahler sagen. Die erste u. zweite
Symphonie liebe ich sehr. Bei den späteren kann ich
nur teilweise mit. Man wird doch durch plötzliche
Trivialitäten und kitschige Instrumentationsmätz-
chen oft sehr gestört. Auch unter den Liedern finde
ich manche wunderschön, andere gar nicht. Aber