Haus, Anton von: Brief an Lucia von Fries-Skene. Pola, 30.11.1916 - 8.12.1916
die einander im Innersten genau
kennen u. vollkommen verstehen;
an völliges Übereinstimmen im
Denken wäre die größte Torheit zu
glauben. Jeder hat sein jardin secret,
wie Sie schreiben. Woher haben Sie
so manche Erkenntnisse in Ihren Jah=
ren, die mir erst in um 25-30 Jahre
höherem Alter klar geworden?
Einigemale schon habe ich darü=
ber gestaunt. Natur u. Einsamkeit
haben Ihre Intuition so geschärft??
Hero-Natur? Oder ist Ihr hero so naiv?
Anatole France, der geistreichste leben=
de Franzose - sogar zu geistreich für
den romancier - schildert die Qual
eines Mannes, der ihre Seele aus=
schöpfen will; 2 Seelen vereinigen?
Immer bleiben es 2 verschiedene,
einander nicht weiter zugängli=
che Seelen. On s'explique toujours. on
ne se comprend jamais.– Warum
lehrt man dies nicht schon in der Schu=
le? Denn es ist eine ganz allgemeine,
alltägliche Binsenwahrheit, u. alte
Parlamentarier u. Gelehrte ken=
nen sie nicht! Ist es eine schöne Illu=
sion, die man der Jugend solange
lassen soll, bis sie als welkes Blatt von
selbst abfällt? Sind nicht Illusionen das
Schönste vom Leben? Wie arm wä=
re ich, wenn ich nicht meine Illusion
hätte, das holde Wunder! Wo ist es?
Nirgends! Immer unerreichbar fer=
ne! Und doch lebe ich davon u. schwelgt
mein Herz in Schönheit, Harmonie u. Sanftmut.